Am 31. Oktober war es wieder so weit. Die Karlsbrunner Vereine und Hobby-, Straßen sowie Familienmannschaften trafen sich bei den Wildparkschützen zum traditionellen Ortspokalschießen. Bereits ab dem frühen Nachmittag nahm der Andrang stetig zu und erreichte am Abend seinen Höhepunkt. Zeitweise waren alle Stände restlos belegt und die Helfer:innen hatten allerhand zu tun, die Schützen zu betreuen und ein zügiges und gleichzeitig sicheres Ortspokalschießen zu gewährleisten. Dieses Jahr erfolgte zum ersten Mal eine Auswertung mit Zentel-Ringen. Der bestmögliche Schuss genau in das Zentrum bringt damit nicht nur 10 sondern 10,9 Ringe. Die Teilnehmer:innen zeigten beeindruckende Treffsicherheit und lieferten sich spannende Duelle.
Am Ende des Tages wurden die Gewinner:innen des Ortspokalschießens bekannt gegeben und konnten sich über schöne Preise bei der Siegerehrung freuen:
Mannschaft:
„Landschaftspflegeverein Karlsbrunn“ bestehend aus: Ulli Vollmer, Matze Vollmer, Michael Reimsbach
Männer Einzeln:
1. Platz Matze Vollmer mit 101,1 Ringen
2. Platz Paul Raidelet mit 100,6 Ringen
3. Platz Ulli Vollmer mit 99,8 Ringen
Damen Einzeln:
1. Dagmar Legrom mit 99,1 Ringen
2. Simone Duchene mit 99 Ringen
3. Eva Wicke mit 96,1 Ringen
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden auch die besten Trainingsteilnehmer:innen mit dem höchsten Ergebnis aller Trainingstage vor dem Ortspokalschießen geehrt. Dafür haben die Wildparkschützen einen Wanderpokal bereitgestellt, der nun jährlich ausgelobt wird. Die glückliche Gewinnerin 2024 ist Eva Wicke.
Die Jugend konnten ihr Können am Blasrohrstand zeigen. Zuschauer und Eltern waren beeindruckt von der Geschicklichkeit und dem Ehrgeiz der jungen Blasrohrschützen.
Am Ende des Tages wurde noch ordentlich gefeiert und etliche Schießbörger – Eine Hamburgerspezialität von Silke Schwindling zum Ortspokalschießen – verdrückt.
Die Stimmung war hervorragend und man merkte deutlich, dass es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um die Dorfgemeinschaft und das Miteinander geht.
Das Ortspokalschießen wird schon seit Bestehen des Schützenhauses Anfang der 70er Jahre durchgeführt. Dieses Jahr nahmen so viele Starter:innen wie noch nie teil. Die Wildparkschützen Karlsbrunn freuen sich, dass diese alte Tradition so gut angenommen wird, und bedanken sich recht herzlich bei den vielen Teilnehmer:innen und Helfer:innen, die zu dem erfolgreichen „Kirmes-Traditionsschießen“ beigetragen haben.
Ein Dankeschön auch an den Getränkehandel Scholtes für die Fassbierspende die uns diesen Abend hiermit zu etwas besonderem gemacht haben.
Der Vorstand der Wildparkschützen Karlsbrunn e.V.
Lammessen 2024
Traditionell fand das Lammessen zum mindestens 45ten Mal in diesem Jahr an Kirmes Dienstag im Schützenhaus der Wildparkschützen Karlsbrunn statt. Zum ersten Mal ist der Präsident des Saarländischen Schützenverbands Bernd Schneider unserer Einladung gefolgt und war der Ehrengast. Auch der jüngste Ortsvorsteher aus dem Saarland und somit aus Karlsbrunn Yannik Mikola war zu Gast in unserem Haus.
Zum ersten Mal wurden die Lammportionen in der neu renovierten Küche im Schützenhaus zubereitet. In unserem vollbesetzten Gastraum haben alle Gäste das Lammessen in den höchsten Tönen gelobt und ihr kommen für nächstes Jahr schon zugesagt.
Vielen Dank an alle Helfer:innen die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, besonders dem Team Küche.
Im August dieses Jahr haben wir unsere Küche renoviert. Besonderen Dank an Burkhard und Claudia Desgranges für die Spende der Küche und den unermüdlichen Arbeitseinsatz.
Ein großes Dankeschön an Firma Wernet und Heintz die uns einen neuen Küchenboden gespendet haben.
Vielen Dank an alle Helfer:innen und Unterstützer:innen bei diesem Projekt die es ermöglicht und umgesetzt haben.
Ein Dank nochmal an alle Gäste. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, euch alle wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand der Wildparkschützen Karlsbrunn e.V.
————————————————————————————————————